Beschreibung
Kordes 2004
DIE einzige, wirkliche Kletterrose in “blau”. Selbst im benachbarten Rosenpark klettert sie deutlich, was die wenigsten Kletterrosen auf dem Markt in dieser rauhen Lage dort tun. Sie ist zudem duftend, wüchsig, vielblütig, treibt immer wieder Blüten durch bis zum Herbst.
Kletterrosen sind meist steiftriebige, hohe Rosen; sie sind in der Regel öfter- oder nachblühend. Sie brauchen eine Stütze oder ein Klettergerüst. Ihre neuen Triebe sollten dabei immer schräg gezogen (ca im 45 Grad-Winkel) und befestigt werden – das fördert den Blütenreichtum! Ausputzen der Blüten fördert die Nachblüte. Altes Holz (3-4 jährig) sollte im Frühjahr bis zum Boden entfernt werden um gesünderen und blütenreicheren Neutrieben Platz zu machen. Jüngere Blütentriebe, die im letzten Jahr geblüht haben sollten im Frühjahr eingekürzt werden.