Kletterrosen
Kletterrosen sind meist steiftriebige, hohe Rosen; sie sind in der Regel öfter- oder nachblühend. Sie brauchen eine Stütze oder ein Klettergerüst. Ihre neuen Triebe sollten dabei immer schräg gezogen (ca im 45 Grad-Winkel) und befestigt werden – das fördert den Blütenreichtum! Ausputzen der Blüten fördert die Nachblüte. Altes Holz (3-4 jährig) sollte im Frühjahr bis zum Boden entfernt werden um gesünderen und blütenreicheren Neutrieben Platz zu machen. Jüngere Blütentriebe, die im letzten Jahr geblüht haben sollten im Frühjahr eingekürzt werden.
Alle 46 Ergebnisse werden angezeigt
-
Alberic Barbier Jutta
-
Albertine
-
Amadeus
-
Aschermittwoch
-
Belkanto
-
Cinderella
-
Compassion
-
Coral Dawn
-
Crazy for You
-
Dreaming Spires
-
Edith
-
Fernand Tanne
-
Florentina
-
Gerbe Rose
-
Geschwinds Schönste
-
Glee falsch
-
Golden Gate
-
James Galway
-
Jasmina
-
Jean Lafitte
-
Maigold
-
Mainaufeuer
-
New Dawn
-
Night Owl
-
Oh Wow!
-
Opal Brunner
-
Palais Royal
-
Parure d´ Or
-
Paul Noel
-
Penny Lane
-
Perennial Blush
-
Pink Cloud
-
Rosarium Uetersen
-
Rose de Tolbiac
-
Rote Flamme
-
Salita
-
Santana
-
Schloss Seußlitz
-
Schneewalzer
-
Schneewittchen Clbg.
-
Souvenir a Therese
-
Tender Blush
-
The Princes Trust
-
The Simple Life
-
Uetersener Klosterrose
-
Westerland
Alle 46 Ergebnisse werden angezeigt